Ferienwohnung "Rubin"

Blick ins Wohnzimmer mit Kamin Die Wohnung ist im landhäuslichen Stil gehalten. Es überwiegen warme Farben. Die Boden- und Wandbeläge, Möbel und Einrichtungsgegenstände sind aufeinander abgestimmt und geben der Wohnung den typisch maritimen Flair. Ein Elektrokachelkamin im Wohnzimmer sowie die Dachschrägen sorgen auch an kälteren Tagen für ein hohes Wohlfühlgefühl. Die Wohnung ist für Paare und kleine Familien gleicherweise geeignet. Durch das große Wohnzimmer und die hellen Räume ist diese Wohnung auch ideal für die Winterzeit geeignet. Weitere Bilder zur Wohnung finden Sie hier: 
Grundriß 
| |
2-Raum-Wohnung im Obergeschoß links mit 47 m² Wohnfläche. 1 Schlafzimmer mit Doppelbett und zusätzlichem Einzelbett
geeignet für 1-3 Personen + 1 Kind < 4 Jahre Wohnzimmer mit Elektrokamin und offener Einbauküche Hunde auf Anfrage Tageslichtbad mit Dusche/WC Großer Balkon in südwestlicher Ausrichtung
|

| Als Rubin bezeichnet man die roteVarietät des Minerals Korund (Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“). Die rote Verfärbung ist auf geringe Beimengungen von Chrom zurückzuführen. Nur die roten Korunde heißen Rubine, wobei der Farbton zwischen Blassrot und Dunkelrot variieren kann. Rosafarbene werden allerdings ebenso wie blaue und alle anderen Farbvarietäten unter der Bezeichnung Saphir zusammengefasst. Rubine kommen außer in der Antarktis auf allen Kontinenten vor. Die rote Farbe des Rubins ist auf die enthaltenen Cr3+-Ionen zurückzuführen. Normalerweise verursachen diese eine grüne Farbe. Im Rubin besetzen sie allerdings Plätze der kleineren Al3+-Ionen, die Ligandenfeldaufspaltung des Chroms wird vergrößert. Die für die Farbe verantwortlichen d-d-Übergänge erfordern mehr Energie, es wird kürzerwelliges Licht absorbiert. Die Farberscheinung ändert sich von grün im Cr2O3 nach rot im Rubin. Eine zusätzliche Einlagerung von Eisen bewirkt bräunliche Farbtöne. Seit 1835 kann man Rubine auch künstlich herstellen. (Quelle: Wikipedia) 
Hausansicht 
Blick auf und vom Balkon 
| |