Home
Aktuelles
Haus Windjammer 1
Fewo Alex.v.Humboldt
Fewo SSS Greif
Fewo Gorch Fock
Fewo Pamir
Ferienpark Seebrücke
Fewo Sommerfrische
Fewo Wellenspiel
Fewo Meeresrauschen
Haus Windjammer II
Fewo Black Pearl
Fewo MS Albatros
Fewo Krusenstern
Fewo Passat
Fewo Royal Clipper
Fewo Queen Mary II
Ferienpark Jahnstr.
Fewo Sanddorn
Fewo Seeigel
Fewo Seerose
Fewo Seestern
Haus Idylle am Meer
Fewo Rubin
Diashow Rubin
Anfrage Rubin
Fewo Topas
Fewo Smaragd
Fewo Bernstein
Haus Andra
Fewo Seepferdchen 2
Fewo Seepferdchen 1
Anreise/AGB
VIP Programm
Wir über uns
Datenschutz
weitere Wohnungen
Impressum
online-Buchung

 

Ferienwohnung "Rubin"

 

 

 Blick ins Wohnzimmer mit Kamin 

Die Wohnung ist im landhäuslichen Stil gehalten. Es überwiegen warme Farben. Die Boden- und Wandbeläge, Möbel und Einrichtungsgegenstände sind aufeinander abgestimmt und geben der Wohnung den typisch maritimen Flair. Ein Elektrokachelkamin im Wohnzimmer sowie die Dachschrägen sorgen auch an kälteren Tagen für ein hohes Wohlfühlgefühl. Die Wohnung ist für Paare und kleine Familien gleicherweise geeignet. Durch das große Wohnzimmer und die hellen Räume ist diese Wohnung auch ideal für die Winterzeit geeignet.


Weitere Bilder zur Wohnung finden Sie hier: 

 

Grundriß

 

Rauchen nur auf dem Balkon erlaubt

  • 2-Raum-Wohnung im Obergeschoß links mit 47 m² Wohnfläche.

  • 1 Schlafzimmer mit Doppelbett und zusätzlichem Einzelbett

  •  geeignet für 1-3 Personen + 1 Kind < 4 Jahre

  • Wohnzimmer mit Elektrokamin und offener Einbauküche

  • Hunde auf Anfrage

  • Tageslichtbad mit Dusche/WC

  • Großer Balkon in südwestlicher Ausrichtung

     

Belegungsplan von Ostsee-Reisen.de

 

 

 

Als Rubin bezeichnet man die roteVarietät des Minerals Korund (Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide). Die rote Verfärbung ist auf geringe Beimengungen von Chrom zurückzuführen. Nur die roten Korunde heißen Rubine, wobei der Farbton zwischen Blassrot und Dunkelrot variieren kann. Rosafarbene werden allerdings ebenso wie blaue und alle anderen Farbvarietäten unter der Bezeichnung Saphir zusammengefasst. Rubine kommen außer in der Antarktis auf allen Kontinenten vor. 

Die rote Farbe des Rubins ist auf die enthaltenen Cr3+-Ionen zurückzuführen. Normalerweise verursachen diese eine grüne Farbe. Im Rubin besetzen sie allerdings Plätze der kleineren Al3+-Ionen, die Ligandenfeldaufspaltung des Chroms wird vergrößert. Die für die Farbe verantwortlichen d-d-Übergänge erfordern mehr Energie, es wird kürzerwelliges Licht absorbiert. Die Farberscheinung ändert sich von grün im Cr2O3 nach rot im Rubin. Eine zusätzliche Einlagerung von Eisen bewirkt bräunliche Farbtöne. Seit 1835 kann man Rubine auch künstlich herstellen.

(Quelle: Wikipedia)  

 Hausansicht  

Blick auf und vom Balkon 

 

 

 

Top


Buchungen unter: 0341 / 31 96 200 oder buchung@ihreferien.de oder direkt online | Stand: 04.März 2019