***** - Fewo Bark "Krusenstern" (Барк "Крузенште́рн")  Bei dieser 2-Raum-Maisonettewohnung wurde mit viel Liebe zum Detail in den Farben rot/beige ausgestattet. Besonderer Wert wurde außerdem auf viel Platz und großzügige Abmessungen gelegt. Das große Wohnzimmer mit Kamin, 95 cm Plasma-TV und offener Küche mit kaminroter Hochglanzfront läßt keine Wünsche offen. Im Dachgeschoß befindet sich ein geräumiges Schlafzimmer mit Doppelbett, Federbettcouch und viel Platz. Bilder der Wohnung finden Sie hier:  Die Wohnung wurde vom DTV mit 5 Sternen in die Luxuskategorie eingestuft. Diverse Ausstattungs-details wie Bademäntel, Safe, Fön, Beautypackage, Handseife, Fön und Schminkspiegel ergänzen daher die Ausstattung. Aufgrund des großen Schlafzimmers ist die Wohnung für Paare und kleine Familien gleichermaßen geeignet. Grundriß 
Blick von der Seebrücke Koserow
| 2-Raum-Maisonette-Wohnung im Obergeschoß rechts mit 57 m² Wohnfläche. 1 Schlafzimmer mit Doppelbett und Einzelbett im Dachgeschoß geeignet für 1-3 Personen + 1 Kind < 14 Jahre Wohnzimmer mit offener Einbauküche Maisonetteschlafzimmer im Dachgeschoß wird über Treppe vom Wohnzimmer aus erreicht Tageslichtbad mit Dusche/WC Elektroofenkachelkamin Großer, überdachter Balkon in südwestlicher Ausrichtung mit Balkonmöbeln, Markise und Grill Waschmaschine und Trockner im Haus (Nutzung gegen Gebühr) |  Das Schiff wurde 1926 in Bremerhafen als „Padua“ vom Stapel gelassen. Es gehörte, mit Schiffen wie der Pamir und der Passat als eine der "8 Schwestern" zu den berühmten Flying-P-Linern der Hamburger Reederei F. Laeisz, deren Namen traditionsgemäß mit einem "P" begannen. Die Padua wurde als Frachtselger und Segelschul-schiff eingesetzt. Unter anderem brachte sie Baumaterialien nach Südamerika kehrte von da mit Salpeter zurück und transportierte später auch Weizen aus Australien. Den Weg von Hamburg nach Süd-Australien legte sie 1933/1934 in der Rekordzeit von 67 Tagen zurück. In den 1930er und 1940er Jahren wurde die Padua mehrfach vorübergehend als Filmkulisse genutzt, in Große Freiheit Nr. 7 mit Hans Albers (1944). Das Schiff musste 1946 als Reparationsleistung an die UdSSR abgegeben werden und erhielt daraufhin seinen heutigen Namen. Heute nutzt das russische Ministerium für Fischwirtschaft die Krusenstern zur Ausbildung des Nachwuchses der Fischereiflotte und nimmt an internationalen Regatten teil. (Quelle: Wikipedia). Schlafzimmer mit Doppelbett und Schlafsofa Eßtisch mit Küchenzeile
|